Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachhaltiges Gesundheitswesen in Deutschland

Trends im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die Struktur der Gesundheitsversorgung unter Anwendung der Szenarioanalyse

Dem zunehmenden Erfordernis an integrierter, individualisierter Versorgung für den Patienten bei wachsendem Kosten- und Innovationsdruck wird das Gesundheitswesen in seiner derzeitigen Struktur nicht gerecht. Unter Anwendung der Methodik der Szenarioanalyse wurde aktuell eine Trend-Projektion zum Gesundheitswesen in Deutschland vorgenommen. Betrachtet wurden die Veränderungen, welche die Wandlungsprozesse in der Krankenhauslandschaft, in deren Umfeld, also im deutschen Gesundheitswesen und in den Regionen der Krankenhäuser, den Kommunen und Landkreisen, bewirken.

Im Ergebnis wurde ein Szenario identifiziert. Dieses Trendszenario beschreibt eine fortschreitende Ausprägung von regionalisierten, privatwirtschaftlich orientierten Gesundheitsstrukturen, weniger als gesteuerten Prozess, vielmehr hervorgerufen durch die ökonomische Krise des öffentlichen Gesundheitswesens.

Für die öffentliche Hand, für die Gesellschaft stellt sich nicht die Frage, diesen Trend umzukehren. Keiner der dafür erforderlichen Schlüsselfaktoren weist einen entsprechenden Trend auf, der eine solche Projektion – starkes öffentliches Einzelkrankenhaus – zuließe.

Nun ist vielmehr die Frage zu beantworten, unter welchen Annahmen die öffentliche Hand zwar die Trägerschaft der Krankenhäuser verliert, sich aber trotzdem an signifikanter Stelle (Public Governance) im Interesse der Bürger und Patienten in die Sicherung der Gesundheit der Bürger als Pflichtaufgabe der öffentlichen Hand einbringen kann, wenn die Leistungserbringung privatwirtschaftlich erfolgt. 


Prof. Dr. Bärbel Held ist eine deutsche Krankenhausmanagerin. Sie ist heute als Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Herzzentrum Dresden GmbH tätig. Vorher war sie in vergleichbarer Position im Helios-Konzern und als Vertriebsleiterin Healthcare-Deutschland bei ORACLE. Sie habilitierte sich 2013 (Juniorprofessur) an der Steinbeis-Hochschule zum Thema Innovation im Gesundheitswesen und promovierte 2003 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg zu strategischen Kennzahlensystemen. Von 2004 bis 2014 hatte sie verschiedene Professuren für Rechnungswesen und Controlling und Public Management an der Hochschule Nordhausen, an der Technischen Hochschule Ostbayern und ab 2011 als Leiterin des Institutes of Economics an der Steinbeis-Hochschule inne. Sie ist außerdem Gastprofessorin an der Nanchang University der V.R. China und arbeitet als Dozentin an der Steinbeis Business Academy. Wissenschaftlich ist Bärbel Held heute in der Dresden Cardiovaskular Research Institute and Core Laboratories GmbH tätig. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

In der wissenschaftlichen Schriftenreihe New Public Management sind erschienen:

Bewertungsmodell gemeinnütziger Heritage Assets
Diskussionspapier
 
Bärbel Held
ISBN: 978-3-941417-85-4
Art.-Nr.: 149613
2011 | Softcover, s/w | 62 S. | dt.
9,95 €
Gesundheit unternehmen! Unternehmen Gesundheit?
Civil Private Partnership für eine bessere Gesundheitsversorgung
 
Bärbel Held
ISBN: 978-3-95663-002-6
Art.-Nr.: 169048
2014 | Softcover, fbg. | 208 S. | dt.
39,00 €
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Ein Lehrbuch der VWA Business School und der VWA Freiburg
 
Heinz Rehkugler, Marco Wölfle (Hrsg.)
ISBN: 978-3-95663-237-2
Art.-Nr.: 214083
2020 | Softcover, s/w | 587 S. | dt.
49,00 €
Grundlagen der Wirtschaftsmathematik
Ein Lehrbuch der VWA Business School und der VWA Freiburg
 
Marco Wölfle
ISBN: 978-3-95663-231-0
Art.-Nr.: 215636
2020 | Softcover, s/w | 196 S. | dt. | 2. aktual. und erweit. Aufl.
23,00 €
Planung und Budgetierung im Non-Profit und im Profit Sector
Analyse und Fallbeispiel
 
Alexander Herzner, Norman Sowada, Bärbel Held
ISBN: 978-3-943356-43-4
Art.-Nr.: 160123
2013 | Softcover, fbg. | 278 S. | dt.
19,95 €
Statistik verstehen und anwenden
Ein Lehrbuch der VWA Business School und der VWA Freiburg
 
Marco Wölfle
ISBN: 978-3-95663-232-7
Art.-Nr.: 215642
2020 | Softcover, s/w | 253 S. | dt. | 3. aktual. und erweit. Aufl.
25,00 €
%
Statistik verstehen und anwenden (Mängelexpl.)
Ein Lehrbuch der VWA Business School und der VWA Freiburg
 
Marco Wölfle
ISBN: 978-3-95663-232-7
Art.-Nr.: 215642-M
2020 | Softcover, s/w | 253 S. | dt. | 3. aktual. und erweit. Aufl.
15,00 € 25,00 € (40 % gespart)